HOW TO “YOUTUBE“ – Wie erstelle ich ein YouTube Video?

Im letzten Artikel ging es darum sich einen eigenen YouTube Kanal zu erstellen. Damit man auch guten Content findet, wenn man auf euren Kanal klickt, soll es heute darum gehen, wie man ein YouTube Video erstellt. Mit nur wenigen Tipps und Tricks wirken eure Videos gleich viel professioneller und seriöser. Neugierig geworden? Dann folgt jetzt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern, damit ihr euch auch ganz genau auskennt.

SCHRITT 1: Video erstellen und hochladen

Als erstes muss man natürlich ein Video produzieren, welches man auf YouTube veröffentlichen wollt. Als ersten Schritt geht man dann auf seinen YouTube Kanal und klickt auf den Button “Video erstellen”.

SCHRITT 2: Titel und Beschreibung

Nachdem man sein Video ausgewählt habt, poppt dieses Fenster auf. Zuallererst werden die Details bearbeitet. Wichtig ist hierbei natürlich der Titel des Videos. Hier bietet es sich an seinen eigenen Namen, oder den Namen seines YouTube Kanals einzubauen, damit die Videos leichter gefunden werden.

Zunächst zur Beschreibung: Hier kann man den Inhalt seines Videos schriftlich ausdrücken. Hat man zum Beispiel einen Videobeitrag zu einem Blogpost produziert, so fügt man einfach den Blogeintrag in die Videobeschreibung ein. Hier kann man auch Credits einfügen: Kamera, Edit und gegebenenfalls auch die Personen erwähnen, die im Video zu sehen sind.

SCHRITT 3: Thumbnail auswählen und Playlist auswählen

Scrollt man weiter runter, so kann man ein Thumbnail für das Video auswählen. Das Thumbnail ist jenes Bild, das zur Vorschau dient. Es ist also jenes Bild, das man sieht, wenn man euer Video auf YouTube sucht. YouTube gibt einem dafür ein paar Frames deines Videos als Vorschlag, jedoch ist es ratsam sein eigenes Thumbnail zu erstellen und hier hochzuladen. Die Größe hierfür sollte 1280×720 Pixeln entsprechen.

Als 2. Punkt sieht man hier die Playlistauswahl. Man kann auf seinem Kanal Playlists mit ähnlichen Videos erstellen, damit Besucher des Kanals eine bessere Übersicht bekommen. Sollte das Video also zu einer speziellen Videoreihe gehören, kann man hier die Playlist auswählen, zu der es hinzugefügt werden soll.

SCHRITT 4: Zielgruppe und Altersbeschränkung auswählen

Als nächstes muss man die Zielgruppe und eventuell eine Altersbeschränkung einfügen. YouTube fragt hier, ob das Video speziell für Kinder erstellt wurde bzw. ob es für Kinder geeignet ist. Für den Fall, dass es nicht für Kinder geeignet ist, sollte man in den erweiterten Einstellungen eine Altersbeschränkung festlegen.

SCHRITT 5: Veröffentlichungszeitpunkt festlegen

Die Videoelemente kann man vorerst überspringen, da wir diese im nachhinein noch bearbeiten werden. Unter dem Menüpunkt Sichtbarkeit kann man nun noch den Veröffentlichungszeitpunkt seines Videos festlegen. Natürlich kann man das Video auch sofort veröffentlichen. Sollte man es aber für einen späteren Zeitpunkt einplanen wollen, oder eine Premiere festlegen, so kann man das hier tun.

SCHRITT 6: Auflistung des Videos + nachträgliche Änderungen und Details

Wenn man dieses erste Pop-up-Fenster nun vollständig ausgefüllt hat, so wir das Video unter den Kanalvideos aufgelistet. Hier kann man auf einen Blick noch einmal die Sichtbarkeit und Einschränkungen sehen. (Das Video ist nur in meinem Fall privat, da ich dieses nur zu Demonstrationszwecken hochgeladen habe;)

Klickt man nun auf den Button “Details”, der sich in der Leiste des entsprechenden Videos befindet, so kann man noch genauere Einstellungen vornehmen.

SCHRITT 7: Tags und Suchmaschinenoptimierung

Gerade für die Suchmaschinenoptimierung, sprich damit eure Videos auch wirklich von YouTube in Suchverläufen angezeigt werden, ist es von immenser Wichtigkeit Tags hinzuzufügen. Tags sind Stichwörter, die mehr oder weniger den Inhalt eures Videos wiedergeben. Hier gilt je mehr, desto besser. Nutzt also alle 500 Zeichen, die ihr hierfür zur Verfügung habt aus. Um zu erfahren, welche Wörter im Zusammenhang mit eurem Thema am meisten gesucht werden, bieten sich online Tools wie Ubersuggest, Google Trends und Keyword Planner an.

SCHRITT 8: Abspann hinzufügen

Ein weiterer Menüpunkt, der hier sehr wichtig ist, ist der Abspann. Man kann am Ende seines Videos Buttons hinzufügen, die Zuseher zu seinem Kanal, oder anderen Videos bzw. Playlists bringt.

Es ist an sich sehr simple. Man wählt ein oder mehrere Elemente aus und setzt diese zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine gewünschte Stelle des Rahmens ein.

Endscreen von SecretVienna

Was hier sehr professionell wirkt ist ein Endscreen, den man in sein Video einbaut, damit die Elemente im Abspann besser zur Wirkung kommen. Hat man sich einmal einen erstellt, kann man diesen an jedes Video anfügen. Der Pluspunkt: Es wirkt dann alles viel einheitlicher und übersichtlicher.

SCHRITT 9: Infokarten hinzufügen

Zu guter Letzt kann man noch Infokarten hinzufügen.

Damit man seine Videos etwas interaktiver gestalten kann, oder auch etwas Werbung für seinen eigenen Kanal oder eine Website betreiben möchte, so kann man das mit einer Infokarte sehr gut umsetzen. Man hat hier eine große Auswahl, die sich aus unterschiedlichsten Links und Funktionen zusammensetzt.

Ein Beispiel für eine Abstimmung wäre eine Frage, welche zum Thema des Videos passt. Damit werden Zuseher etwas mehr involviert und die Konzentrationsspanne bleibt etwas länger erhalten.

Das war nun vielleicht etwas viel Information auf einmal, doch wenn man einmal den Dreh raus hat, dann geht das alles in Sekundenschnelle. Es gibt natürlich noch etliche weitere Optionen und Funktionen, die wir gerne in weiteren Blogposts näher erklären. Wenn ihr mehr zu GEMA-freier Musik für eure Videos wissen wollt, lest euch doch den Artikel “MUSIK FÜR VIDEOS – GEMA/AKM CAN’T COME FOR YOU” auf unserer Website durch. Ansonsten waren das hier mal die Basics zur Videoerstellung auf YouTube. In Kürze wird ein Blogpost zur Erstellung von Untertiteln kommen. Sollte euch das interessieren, schaut einfach immer wieder mal auf unserer Seite video-blogs.net vorbei. Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Produzieren;)