HOW TO “YOUTUBE“ – Wie erstelle ich Untertitel?

Hattest du auch schon einmal das Problem, dass du auf YouTube ein Video angeschaut hast, aber leider kein Wort verstanden hast? Der nächste Blogpost der Reihe HOW TO “YOUTUBE“ geht um die Erstellung von Untertiteln. In vielen Videos wird gesprochen, weshalb Untertitel rein zur klaren Verständnis bereits sehr hilfreich sein können. Zusätzlich tragen diese zur Suchmaschinenoptimierung bei, da sie, zusätzlich zu den Tags, Stichwörter liefern. Diese helfen unter anderem dabei, dass Videos leichter gefunden und öfters angezeigt werden. Zudem kann man, je nach Können und Wissen, das Gesprochene des Videos in andere Sprachen übersetzen. Somit kann man mit seinem Content umso mehr Menschen erreichen und das Video wird bei umso mehr Suchanfragen, in den angegebenen Sprachen, angezeigt.

„Alle Wege führen nach Rom.“

YouTube bietet verschiedene Möglichkeiten, seine Videos mit Untertiteln auszustatten. Aber keine Sorge, es ist ganz leicht! Manche Wege brauchen nur etwas mehr Geduld und Zeit als andere.

Zuallererst geht man in das Creator Studio und öffnet die Videodetails des gewünschten Videos. Es gibt hier verschiedenste Menüpunkte. An 5.Stelle findet man die Kategorie Untertitel.

Hier fragt YouTube nach der dominierenden Sprache in den Videos. Dies ist lediglich eine Vorauswahl.

In der Übersicht der Untertitel gibt es nun mehrere Funktionen, die man bei der Bearbeitung wahrnehmen kann. Sollte YouTube nicht bereits automatisch Untertitel erstellen, kann man diese nun selbst hinzufügen. Um erstmal Untertitel in der Videosprache zu erstellen, drückt man einfach auf den Button „HINZUFÜGEN“.

Man wird anschließend in ein Menü weitergeleitet, welches verschiedene Optionen zur Erstellung von Untertiteln bereithält.

METHODE 1 – Neue Untertitel erstellen

Wählt man „Neue Untertitel erstellen“ aus, so popt ein neues Fenster auf. Der weitere Vorgang ist nun sehr simpel. YouTube hat bereits Kästen erstellt, in denen man nur noch das Gesprochene eintippen muss. Anschließend auf „Änderung speichern“ klicken und fertig ist das Meisterwerk.

METHODE 2 – Transkribieren und automatisch synchronisieren

Hat man bereits ein festes Skript, welches im Video verwendet wurde, so kann man dieses hier einfügen. YouTube erledigt den Rest ganz alleine. Man kann natürlich noch Korrektur lesen und eventuelle Ungenauigkeiten ausbessern. Dennoch ist diese Methode, falls ein Skript vorhanden ist, sehr zeitsparend.

METHODE 3 – Datei hochladen

Sollte man bereits die Untertitel als Datei zur Verfügung haben, kann man diese ganz einfach hochladen und wie bei der vorherigen Methode gegebenenfalls noch überarbeiten. Ebenfalls eine Methode, welche sei schnell und einfach von statten geht.

Zur Suchmaschinenoptimierung und auch um mehr Menschen zu erreichen bietet es sich an, den Text in unterschiedliche Sprachen zu Übersetzen. Im Idealfall bietet YouTube bereits eine Übersetzung an. Wenn nicht, helfen Übersetzer auch sehr. Man darf hierbei jedoch nicht vergessen, auch den Titel des Videos und die Videobeschreibung zu transkribieren.

Wieder ein weiterer Schritt mit dem Videos gleich viel professioneller wirken. Gefällt euch die HOW TO “YOUTUBE” Serie? Die Basics zur Videoerstellung kennt ihr nun. Natürlich wollen wir auf eure Wünsche und Fragen eingehen. Lasst sie uns doch in den Kommentaren da, damit wir in den folgenden Artikeln darauf eingehen können! Ansonsten, noch fröhliches Createn und viel Spaß!