Vagabrothers: Reisen als Beruf und Doku-Storytelling im Web 2.0

Du willst andere Länder kennenlernen, ohne stundenlange Dokus über den Regenwald zu schauen? Gleichzeitig hast du es satt Reiseblogger auf ihrem Weg zur Selbstfindung zu begleiten? Dann bist du bei den Vagabrothers richtig.

Hier bekommst Du gehaltvolle Minidokus mit Charakter aufgetischt. Denn bei den Brüdern Marko and Alex Ayling sehen wir nicht nur Action und gewagte Klippensprünge. Gemeinsam ziehen wir um die Welt, erkunden fremde Kulturen und finden das Besondere im Alltäglichen. Die gebürtigen Kalifornier bespicken den Reisespaß mit Infos über die Bräuche des Landes und seine Geschichte. Auch Miniserien haben sie mittlerweile im Programm. Darin beschäftigen sich die Vagabrothers intensiv mit einem Land, einer Stadt oder einem Thema.

SOUTH KOREA | IT’S GOT SEOUL Korea

Die gesamten neun Folgen dieser Miniserie befassen sich mit Südkoreas faszinierender Hauptstadt Seoul. Seht selbst.

Ihre Mission

Menschen zu inspirieren und Gleichgesinnte miteinander zu vernetzen. Aber auch die klassischen Vlogger Reisetipps finden wir bei den Vagabrothers: Wie feilscht man am besten in Lateinamerika? Wie kommt man an super günstige Flugtickets? oder wie packt man praktisch und minimalistisch?

Welcome to Peru! | Best Essential Tips & Travel Guide

Die Vagabrothers geben auch klassische Vlogger Reisetipps, wie hier über Peru.

Unterschied zu Mitstreitern

Die Videos erscheinen als professionelle Minidokus, die den Lerndrang befriedigen. Mit einer Länge von rund 15 Minuten sind die Videos dabei gut verdaulich.

Seit 2014 veröffentlichen die Vagabrothers jeden Dienstag ein Video. Mit ihrem Kanal zählen sie zu den 100 einflussreichsten Reisebloggern weltweit.

5 Gründe, warum das Konzept der Vagabrothers funktioniert

  • Lern-Faktor: Hier geht es nicht darum, den Weltrekord im Bungee-Jumping zu brechen, sondern unsere facettenreiche Welt zu zeigen. Mit Marko und Alex lernt man immer etwas Neues: Sei es über die Geschichte eines Landes, seine Kultur oder seine Bräuche.
  • Abwechslung: Du willst ein Land mit anderen Augen sehen oder einfach nur tolle Restaurant- und Markttipps zum Schlemmen? Marko und Alex unterteilen ihre Videos in fünf Kategorien: Städtereisen, Abenteuer, Kultur, Essen und Trinken und Reisetipps. Dabei gibt es kaum ein Land, das wir nicht auf ihrem Blog finden.
  • Begeisterung: Darum geht es den Vagabrothers. Mit ihrem Reiseblog wollen sie ihre Liebe für das Vagabundendasein teilen. Es gelingt: Wer die Videos sieht, bekommt schnell Fernweh. Und gleichgesinnte Vlogger können jede Menge Inspiration zum Thema Storytelling und Videoaufbereitung holen: Interessante Einstellungen lassen die Herzen höherschlagen.
  • DYI: Vom Storytelling bis zum Schnitt haben sich die Vagabrothers alles selbst beigebracht – mit Hilfe von iMovie, YouTube Tutorials und Trial & Error. Nach eigenen Angeben kostet ihr Equipment unter 1000€. Die Brüder probieren vieles selbst aus, ohne sich dabei in Gefahr zu begeben. Denn alles vermittelt: Was wir können, kannst du auch.
  • Doku-Vlogging: Die Brüder sprechen aus dem Geschehen heraus in die Kamera und kommentieren das Erlebte. Den YouTuber-Stil kombinieren sie mit Elementen aus dem klassischen Dokumentarbereich: Shots über weite Landschaften, Nahaufnahmen von Menschen, Tieren und Mahlzeiten, sowie Wissenswertes erzeugen die Vagabrother-Note.

Persönlicher Favorit“Jamaica-Special, besonders Episode zwei über die Rastafari in den Blue Mountains.”

REMOTE RASTAFARIAN VILLAGE | Blue Mountains, Jamaica

Die Vagabrothers kommunizieren gerne mit den Einheimischen, vor allem, wenn es sich dabei um eine legedäre Kulturgruppe wie die Rastafari handelt.