HOW TO “YOUTUBE“ – Wie erstelle ich einen eigenen Kanal?

Egal ob du bereits mit dem Gedanken gespielt hast oder nicht, spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo du es tun solltest: Erstelle dir einen YouTube-Kanal. Wenn du diesen Artikel liest, wirst du höchstwahrscheinlich daran interessiert sein, ein gewisses Talent oder deine Leidenschaft für ein bestimmtes Thema mit anderen zu teilen. YouTube ist eine Videoplattform, die es jeder beliebigen Person ermöglichen, ihre Ideen und Visionen mit anderen zu teilen und das auch noch vollkommen kostenlos. Und damit du beim Aufziehen deines Kanals auch nichts vergisst, habe ich ein paar Tipps für dich.

PROFILBILD

Damit die Menschen, die sich deine Videos ansehen, ein Bild zu dir haben solltest du ein Profilbild hochladen. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich hier eine Bildgröße von 800×800 Pixeln. Was oftmals jedoch noch einen Ticken professioneller wirkt ist ein rundes Profilbild. Hierfür sollte man das Bild bei 98 Pixeln rendern.

KANALBILD

Wenn du dich für eines entschieden hast, solltest du als nächstes über dein Kanalbild nachdenken. Dieses dient dazu, Besuchern deines Kanals einen Überblick zu verschaffen, worum es in deinen Videos geht. Zudem kann es für deinen Kanal zu einem erheblichen Wiedererkennungswert verhelfen.

Natürlich sind auch hier Maße zu beachten, weshalb ich für dich eine Abbildung erstellt habe, wo ein Überblick aller Layouts verschiedener Endgeräte zu sehen ist.

Falls du dir ein bisschen Arbeit ersparen möchtest, lade dir doch einfach eine Photoshop Vorlage für dein Kanalbild herunter. Zu finden wäre diese auf der YouTube-Hilfe Webseite, zusätzlich ein paar weiterer Tipps zum Thema Kanalbilder erstellen und hinzufügen.

Was das Konzept deines Kanalbildes angeht, kannst du dich künstlerisch austoben. Ob aufwendige Photoshop-Dateien mit Logo oder einfach nur ein Bild von dir, oder deiner Arbeit – es soll zu deinem Content passen und Besucher deines Kanals auf sich aufmerksam machen.

Zur Inspiration habe ich ein paar Beispiele aus verschiedenen Kategorien herausgesucht.

#Filmmaker

#Lifestyle #Make-up #Travel

#Comedy #Vlogging

#Vlogging #Travel

KANALBESCHREIBUNG

Man darf auch nicht vergessen eine Kanalinfo einzurichten. Hier beschreibst du dich und deinen Kanal, kannst Links deiner Social Media Accounts oder Email-Adressen hinzufügen, sowie deinen Standort angeben. All das dient dazu, dass Nutzer deinen Kanal und dich etwas besser kennenlernen. Auch hier gibt es keine Musterbeispiele oder Regeln. Lass dir etwas einfallen. Dennoch habe ich dir zur Inspiration ein paar Beispiele angeführt.

Kanalinfo von Casey Neistat
Kanalinfo von Lost LeBlanc

Und das waren die ersten Schritte mit denen du deinen eigenen und ganz persönlichen YouTube-Kanal erstellst. Überleg dir zuvor ein Konzept, was du deinen Zusehern zeigen möchtest und versuch anschließend diese Ideen in die Kanal-Gestaltung mit einzubringen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Handy oder deinen Laptop und werde Mitglied dieser einzigartigen Plattform;)

Wenn du wissen möchtest, welche Vorteile sich im YouTube Creator Studio für die verbergen und was du beim Hochladen eines Videos wissen solltest, dann schau immer wieder einmal auf dieser Seite vorbei – in kürze werden mehr Beiträge Rund um das Thema YouTube veröffentlicht!